
Kinesiologische Testung
Ursprung erkennen, Transformation erleben Blockaden lösen, Balance finden
Die kinesiologische Testung ist ein kraftvolles Werkzeug, um emotionale und mentale Blockaden aufzuspüren, die oft hinter körperlichen Symptomen wie Allergien oder Unwohlsein stecken. Durch den Muskeltest als Verbindung zwischen Körper und Unterbewusstsein können wir genau herausfinden, welche Themen dein System belasten und welche Impulse es braucht, um wieder in Balance zu kommen.
Mit gezielten energetischen Korrekturen und emotionaler Klärung lösen wir diese Blockaden sanft und effektiv. So entsteht Raum für Heilung und Wohlbefinden auf allen Ebenen – körperlich, mental und emotional. Die kinesiologische Testung bietet dir einen sicheren und einfühlsamen Zugang zu den tieferen Ursachen deiner Beschwerden und unterstützt dich dabei, deinen individuellen Weg zur Gesundheit zu finden.
Die kinesiologische Testung ist ein Verfahren, bei dem dein Unterbewusstsein über Muskelreaktionen antwortet. Das bedeutet: Wenn dein Unterbewusstsein Stress hat, reagiert dein Körper, indem sich eine Seite deiner Muskelketten verkürzt. Ist dein Unterbewusstsein hingegen klar und frei von Stress in Bezug auf eine Frage, bleibt alles im Gleichgewicht. Genau deshalb ist die kinesiologische Testung für mich ein kraftvolles Werkzeug, und ich weiß, dass ich darin sehr gut bin.
Es gibt verschiedene Methoden der Testung, die ich dir gerne vorstelle:
Der Ringtest
Bei dieser Methode bildet eine Hand einen Ring (z. B. Daumen und Zeigefinger), während die andere Hand versucht, diesen Ring zu öffnen. Bleibt der Ring geschlossen, bedeutet das „Ja“. Lässt er sich leicht öffnen, zeigt das Stress oder ein „Nein“. Diese Methode ist besonders sinnvoll für Anfänger und kann gut zu Hause angewendet werden.
Fingerreibungstest
Hierbei reiben Mittelfinger und Daumen leicht aneinander. Rutscht der Mittelfinger vom Daumen ab, zeigt das Stress oder ein „Nein“. Haften die Finger fest aneinander, bedeutet das ein sicheres „Ja“.
Der Armlängentest
Beim Armlängentest teste ich sowohl Ja/Nein-Fragen als auch mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten. Dabei wird überprüft, ob eine Seite des Körpers Stress zeigt, indem sich die Armlänge verändert. Diese Methode nutze ich gerne, um für den Klienten präzise und sicher Antworten zu finden.
Auch beim systemischen Arbeiten setze ich die kinesiologische Testung ein, um alle Ergebnisse noch einmal abzusichern. Sie gibt mir und meinen Klienten die Möglichkeit, mit Klarheit und Vertrauen in den Prozess zu gehen.